Men Nefer - nur NL - Keep Exploring
- Artikelnr. 793409
- EAN: 8720938966095
- Verpackungseinheit: 6
- Mindestbestellmenge: 1
- Hersteller Keep Exploring Games
- Empfohlener Verkaufspreis: 69.95
-
Men Nefer - nür NL - Keep Exploring
In Men Nefer tauchen die Spieler in ein ägyptisches Thema ein. Fans von Bitoku werden den Aktionsauswahlmechanismus wiedererkennen.
In Bitoku kann man pro Runde zwischen drei Optionen wählen (eine Karte spielen, einen Würfel platzieren oder einen Würfel über den Fluss platzieren).
Men Nefer hat ein ähnliches System, bei dem man ebenfalls zwischen drei Optionen wählen kann.
Das Spielen eines Aktionsplättchens ist immer die erste Aktion in einer Runde. Damit wählt man auch sofort eine der fünf Reihen der Aktionsleiste, auf der man einen Arbeiter platziert.
Mit der zweiten Aktion kannst du eine Aktion auf dieser Leiste ausführen, wenn du bereits einen Arbeiter durch Ausspielen eines Aktionsplättchens darauf platziert hast. Mit der dritten Aktion kannst du ein neues Aktionsplättchen auswählen, das du in der nächsten Runde einsetzen kannst.
Das vereinfacht den Spielablauf. Aber wie Leute, die Bitoku oder Sabika gespielt haben, es von German P Millan gewohnt sind, gibt es viele Möglichkeiten. Du kannst zum Beispiel Mumien und Sphinxen freischalten und sie dann platzieren. Du kannst Priesterinnen in einem Tempel bewegen und ihnen etwas spenden oder auf den Obelisken steigen. Um zu spenden, musst du Waren kaufen, und du kannst auch Papyri für Punkte kaufen. Du kannst über den Fluss segeln und Boni und Punkteplättchen einsammeln. Du kannst beim Bau der Königs- und Königspyramiden helfen. Und indem du Herz und Stift über die Leiste hinweg aufeinander zubewegst, kannst du Minuspunkte vermeiden und letztendlich Punkte erzielen. Kurz gesagt, es gibt so viel zu tun, aber natürlich musst du dabei Entscheidungen treffen. Die Tatsache, dass bei der Königinnenpyramide in jedem Spiel unterschiedliche Plättchen liegen und man somit für unterschiedliche Dinge Punkte erhält, sorgt dafür, dass jedes Spiel anders ist. Einzigartige Boni für das Platzieren der Mumien, der Punkteplättchen am Fluss und des Herrscherplättchens im Tempel sorgen außerdem dafür, dass man nicht jedes Spiel mit der gleichen Strategie gewinnt.
Pro Runde hat jeder Spieler neun Aktionen; dreimal so viele wie die drei möglichen Aktionen. Danach werden alle Punkte gezählt. Anschließend geht es in der gleichen Reihenfolge weiter bis Runde 2 und dann bis Runde 3. Somit gibt es nach jeder Runde drei identische Wertungen, wobei die Spieler im Laufe des Spiels immer mehr Punkte erzielen.
Men Nefer bietet außerdem einen sehr zugänglichen und logischen Solomodus, in dem die KI nach wenigen, sehr einfachen Regeln fast dieselben Aktionen wie ein Spieler ausführt, ohne die vielen Kosten und Bedingungen zu berücksichtigen, mit denen menschliche Spieler konfrontiert sind.
Men Nefer ist für 1–4 Spieler geeignet,
spielt in 1–2 Stunden
und ist für Spieler ab 14 Jahren geeignet.
Entdecke weitere Spiele
In Men Nefer tauchen die Spieler in ein ägyptisches Thema ein. Fans von Bitoku werden den Aktionsauswahlmechanismus wiedererkennen.
In Bitoku kann man pro Runde zwischen drei Optionen wählen (eine Karte spielen, einen Würfel platzieren oder einen Würfel über den Fluss platzieren).
Men Nefer hat ein ähnliches System, bei dem man ebenfalls zwischen drei Optionen wählen kann.
Das Spielen eines Aktionsplättchens ist immer die erste Aktion in einer Runde. Damit wählt man auch sofort eine der fünf Reihen der Aktionsleiste, auf der man einen Arbeiter platziert.
Mit der zweiten Aktion kannst du eine Aktion auf dieser Leiste ausführen, wenn du bereits einen Arbeiter durch Ausspielen eines Aktionsplättchens darauf platziert hast. Mit der dritten Aktion kannst du ein neues Aktionsplättchen auswählen, das du in der nächsten Runde einsetzen kannst.
Das vereinfacht den Spielablauf. Aber wie Leute, die Bitoku oder Sabika gespielt haben, es von German P Millan gewohnt sind, gibt es viele Möglichkeiten. Du kannst zum Beispiel Mumien und Sphinxen freischalten und sie dann platzieren. Du kannst Priesterinnen in einem Tempel bewegen und ihnen etwas spenden oder auf den Obelisken steigen. Um zu spenden, musst du Waren kaufen, und du kannst auch Papyri für Punkte kaufen. Du kannst über den Fluss segeln und Boni und Punkteplättchen einsammeln. Du kannst beim Bau der Königs- und Königspyramiden helfen. Und indem du Herz und Stift über die Leiste hinweg aufeinander zubewegst, kannst du Minuspunkte vermeiden und letztendlich Punkte erzielen. Kurz gesagt, es gibt so viel zu tun, aber natürlich musst du dabei Entscheidungen treffen. Die Tatsache, dass bei der Königinnenpyramide in jedem Spiel unterschiedliche Plättchen liegen und man somit für unterschiedliche Dinge Punkte erhält, sorgt dafür, dass jedes Spiel anders ist. Einzigartige Boni für das Platzieren der Mumien, der Punkteplättchen am Fluss und des Herrscherplättchens im Tempel sorgen außerdem dafür, dass man nicht jedes Spiel mit der gleichen Strategie gewinnt.
Pro Runde hat jeder Spieler neun Aktionen; dreimal so viele wie die drei möglichen Aktionen. Danach werden alle Punkte gezählt. Anschließend geht es in der gleichen Reihenfolge weiter bis Runde 2 und dann bis Runde 3. Somit gibt es nach jeder Runde drei identische Wertungen, wobei die Spieler im Laufe des Spiels immer mehr Punkte erzielen.
Men Nefer bietet außerdem einen sehr zugänglichen und logischen Solomodus, in dem die KI nach wenigen, sehr einfachen Regeln fast dieselben Aktionen wie ein Spieler ausführt, ohne die vielen Kosten und Bedingungen zu berücksichtigen, mit denen menschliche Spieler konfrontiert sind.
Men Nefer ist für 1–4 Spieler geeignet,
spielt in 1–2 Stunden
und ist für Spieler ab 14 Jahren geeignet.
Entdecke weitere Spiele
| Physische Merkmale | |
| Höhe | 0.00cm |
| Breite | 0.00cm |
| Tiefe | 0.00cm |
| Gewicht pro Umkarton | 16.50kg |
| Allgemeine Eigenschaften | |
| Mindestanzahl an Spielern | 1 |
| Maximale Anzahl an Spielern | 4 |
| Manual available in the languages | Dutch |






















































